Verona Naturstein Aufsatzwaschbecken poliert aus Carrara | Forzalaqua

Art-Nr:FA_VERONA_CAR_POL_VAR

Konfigurieren Sie jetzt diesen Artikel

Naturstein Aufsatzwaschbecken Verona Carrara


Unsere Ausstellungen

Besuchen Sie eine unserer Ausstellungen oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin


Jetzt Termin vereinbaren
Reddot Winner 2024 German Design Award Special 2022
Paypal VISA Mastercard Apple Pay EPS Vorauskasse
Was wir unter Nachhaltigkeit verstehen

Unsere Produkte stammen aus nachhaltiger und verantwortungsbewusster Herstellung. Für unsere Badmöbel setzen wir primär auf Massivholz, Corian® und Naturstein. Das Holz stammt zu 100 % aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Herstellerinformationen:
Forzalaqua | De Nieuwe Erven 12 5431 NT Cuijk, Niederlanden | info@forzalaqua.com

Verona Aufsatzwaschbecken aus Bianco Carrara

Ein elegantes, rundes Aufsatzwaschbecken aus Naturstein. Das Naturstein-Aufsatzwaschbecken Verona ist aus dem berühmten Bianco Carrara, dem original weißen Marmor aus Italien. Jedes Aufsatzwaschbecken ist ein Naturprodukt. Besonders gut kombinieren lässt sich das Aufsatzwaschbecken aus Bianco Carrara mit anderen natürlichen Materialien.

Produktmerkmale

  • Größen: Ø 30 x 10 , Ø 40 x 12 und Ø 50 x 12 cm
  • Material: Travertin matt poliert
  • Ablauf: DIN 1 1/4''
  • Ohne Überlauf
  • Dieses Modell ist in folgenden Natursteinen erhältlich: Bianco Carrara, Bluestone, Granit und Travertin

Lieferumfang

Waschbecken

Häufig gestellte Fragen zu Waschbecken aus Naturstein, Corian® (Mineralwerkstoff), Beton und Keramik

Jedes Material hat besondere Eigenschaften und Vorteile. Im Überblick:

  • Naturstein: Echtes Gestein (z. B. Marmor, Granit oder Flussstein) mit einzigartiger Maserung und natürlichem Charme. Jedes Naturstein-Waschbecken ist ein Unikat​:contentReference[oaicite:0]{index=0}. Naturstein wirkt sehr hochwertig und langlebig, erfordert aber etwas Pflege (siehe unten) und ist schwerer als andere Materialien. Empfindlich gegen säurehaltige Reiniger, sollte ggf. imprägniert werden. Optisch reicht das Spektrum von rustikal (rauhe Außenform bei Flussstein) bis elegant (hochglanzpolierter Marmor).
  • Mineralwerkstoff (Corian®, senstone®): Ein moderner Verbundwerkstoff aus natürlichen Mineralien und Acrylharz​:contentReference[oaicite:1]{index=1}. Diese Waschbecken haben eine porenfreie, glatte Oberfläche – sehr hygienisch und pflegeleicht. Sie können in nahezu jede Form gebracht werden (nahtlose Optik, fugenloser Übergang in Platten möglich) und sind in verschiedenen Farben erhältlich (häufig Weiß oder Creme, aber auch Töne wie Anthrazit). Kratzer lassen sich meist herauspolieren; insgesamt sehr robust und reparierbar.
  • Beton: Trendmaterial mit urbanem Look. Beton-Waschbecken werden aus Zement, Zuschlagstoffen und Wasser gefertigt und für den Einsatz im Bad fein geschliffen sowie versiegelt​:contentReference[oaicite:2]{index=2}. Dadurch sind sie glatt, wasserabweisend und relativ pflegeleicht. Das Design ist minimalistisch und geradlinig, oft in Grautönen, wobei durch Pigmente auch andere Farbstimmungen möglich sind. Beton ist ebenfalls schwer und massiv, aber langlebig und hitzebeständig. Leichte Unregelmäßigkeiten im Farbton sind möglich und unterstreichen den individuellen Charakter.
  • Keramik: Der Klassiker unter den Waschbecken​:contentReference[oaicite:3]{index=3}. Sanitärkeramik besteht aus gebranntem Ton mit harter Glasur und findet sich in den meisten Haushalten. Sie ist äußerst widerstandsfähig: Kratzern, heißem Wasser und selbst aggressiven Chemikalien wie Haarfärbemitteln hält Keramik in der Regel stand​:contentReference[oaicite:4]{index=4}. Die Oberfläche ist komplett wasserundurchlässig und sehr einfach zu reinigen. Keramikbecken gibt es überwiegend in glänzendem Weiß, aber auch in vielen Formen und Farben bei Design-Serien. Sie sind vergleichsweise leicht und unkompliziert in Montage und Pflege.

Naturstein-Waschbecken werden aus massiven Steinblöcken oder Findlingen gefertigt und vereinen natürliche Ästhetik mit handwerklicher Bearbeitung. Es gibt unterschiedliche Gesteinsarten: etwa Flussstein, Granit oder Marmor. Jedes Becken hat individuelle Farbnuancen und Strukturen aus der Natur, was für ein einzigartiges Design sorgt. Hersteller wie Forzalaqua bieten Naturstein-Waschbecken in verschiedenen Ausführungen – z. B. das Modell Palermo aus grauem Granit mit gestockter (rauher) Oberfläche oder Bellezza aus weißem Carrara-Marmor mit polierter Oberfläche​:contentReference[oaicite:5]{index=5}. Auch kompakte Varianten wie Kalmar aus belgischem Blaustein sind erhältlich, passend für kleine Waschplätze. Naturstein strahlt Wertigkeit aus und jedes Becken ist ein Unikat der Natur. Allerdings bringen Steinbecken aufgrund des Materials ein höheres Gewicht mit sich und sollten idealerweise auf einem stabilen Waschtisch montiert werden​:contentReference[oaicite:6]{index=6}. Viele Naturstein-Oberflächen sind matt oder seidenmatt geschliffen; bei Flussstein-Becken bleibt die Außenseite oft unbehandelt-rustikal, während das Beckeninnere glatt poliert ist​:contentReference[oaicite:7]{index=7}. Insgesamt sind Naturstein-Waschbecken sehr langlebig und robust. Mit der richtigen Pflege (keine säurehaltigen Reiniger, gelegentliches Imprägnieren/Wachsen) behalten sie dauerhaft ihre Schönheit.

Mineralwerkstoff-Waschbecken (wie Corian® von DuPont oder unsere Eigenmarke senstone®) bestehen aus einer Mischung natürlicher Mineralien und Acrylharz. Dieses Material ist porenfrei und dadurch sehr hygienisch​:contentReference[oaicite:8]{index=8} – weder Wasser noch Schmutz können eindringen, Keime finden keinen Halt. Gleichzeitig ist ein Corian®-Becken äußerst langlebig und strapazierfähig: Die Oberfläche bleibt dauerhaft intakt und kleine Kratzer oder matte Stellen lassen sich durch Nachpolieren oder Abschleifen entfernen​:contentReference[oaicite:9]{index=9}. Mineralwerkstoff lässt sich in nahezu jede Form gießen und auch fugenlos mit Platten verbinden​:contentReference[oaicite:10]{index=10}. Daher gibt es vielfältige Designs, von nahtlos integrierten Doppelbecken bis zu eleganten Aufsatzschalen. Auch farblich sind Mineralwerkstoff-Becken variabel – beliebt sind zeitlose Töne wie Reinweiß oder Graphit. Spa Ambiente bietet z. B. Waschtische aus Corian® in verschiedenen Abmessungen (die Dion-Serie ist in Breiten von 60 bis 120 cm erhältlich)​:contentReference[oaicite:11]{index=11} sowie Sondermodelle mit integrierter Ablagefläche aus Corian® (wie das Modell Flow Plus mit seitlicher Abstellfläche)​:contentReference[oaicite:12]{index=12}. Unsere senstone®-Becken haben eine elegant matte, samtige Oberfläche​:contentReference[oaicite:13]{index=13} und werden mit 5 Jahren Garantie auf UV-Beständigkeit geliefert​:contentReference[oaicite:14]{index=14}. Insgesamt zeichnen sich Mineralwerkstoff-Waschbecken durch ihr modernes Design, die fugenlose Optik und eine sehr einfache Pflege aus.

Beton-Waschbecken liegen im Trend für moderne Bäder mit puristischem Design. Der Werkstoff Beton besteht aus Zement, Zuschlagstoffen (Sand/Kies) und Wasser – also rein natürlichen Bestandteilen​:contentReference[oaicite:15]{index=15}. Für den Einsatz im Bad werden unsere Betonbecken sehr fein geschliffen und mit einer schützenden Versiegelung versehen​:contentReference[oaicite:16]{index=16}. Dadurch erhalten sie eine glatte, porenarme Oberfläche, die sich leicht reinigen lässt und eine angenehme Haptik bietet. Optisch strahlen Betonbecken eine urbane, minimalistische Ästhetik aus. Es gibt verschiedene Formen und Größen; durch Zugabe von Farbpigmenten sind auch unterschiedliche Grautöne oder Farbabstufungen möglich, von kühl bis warm​:contentReference[oaicite:17]{index=17}. Je nach Farbton und Gestaltung wirken Betonwaschbecken als dezenter Blickfang oder als bewusstes Statement im Bad. Im Spa Ambiente Sortiment finden Sie zum Beispiel kompakte Aufsatz-Modelle wie Rena (quadratisch, ca. 36 cm) und größere Design-Becken wie Cero (rechteckig, breiter) vom Hersteller Kast. Beide zeichnen sich durch hochwertig verarbeiteten Beton und zeitloses Design aus. Wie Naturstein ist auch Beton relativ schwer und benötigt eine solide Unterkonstruktion. Mit der richtigen Pflege (mildes Reinigungsmittel, weiches Tuch) bleiben Beton-Waschbecken über viele Jahre schön​:contentReference[oaicite:18]{index=18}. Kleine Lufteinschlüsse oder Farbnuancen im Material sind materialtypisch und unterstreichen den einzigartigen Charakter.

Keramik-Waschbecken sind der Klassiker und in den meisten Badezimmern zu finden​:contentReference[oaicite:19]{index=19}. Sie werden aus Spezialton (mit Quarz und Feldspat) geformt und bei hohen Temperaturen gebrannt, wodurch eine harte Glasur entsteht. Diese Glasur verleiht dem Becken eine porzellanglatte Oberfläche, die äußerst stabil und pflegeleicht ist. Keramik ist unempfindlich gegenüber Kratzern, Hitze und selbst aggressiven Chemikalien – sogar Haarfärbemittel oder Kosmetika hinterlassen in der Regel keine bleibenden Spuren​:contentReference[oaicite:20]{index=20}. Dank der dichten Oberfläche lassen sich Keramikbecken mit allen gängigen Reinigern schnell und einfach säubern​:contentReference[oaicite:21]{index=21}. Flecken haften kaum an und Kalk lässt sich einfach abwischen, vor allem wenn eine Lotus-Effekt-Oberfläche vorhanden ist. In puncto Design hat sich bei Keramik viel getan: Es gibt eine große Formen- und Farbenvielfalt​:contentReference[oaicite:22]{index=22}. Von klassischen weißen Aufsatzschalen bis zu modernen mattschwarzen Becken ist vieles erhältlich. So bietet z. B. der italienische Hersteller Cielo Aufsatzwaschbecken in diversen Trendfarben an – etwa das Modell Smile, das in Farbtönen von Anthrazit bis Senfgelb lieferbar ist. Keramik passt zu nahezu jedem Einrichtungsstil und lässt sich mit verschiedenen Badmöbeln kombinieren, egal ob Holz oder Hochglanzlack. Viele unserer Keramik-Aufsatzwaschbecken verfügen zudem über ein Hahnloch und eine kleine Ablagefläche, was Montage und Alltag sehr erleichtert​:contentReference[oaicite:23]{index=23}. Insgesamt sind Keramik-Waschbecken bewährte Allrounder durch ihre zeitlose Optik und einfache Handhabung.

Wegen ihres hohen Gewichts erfordern vor allem Naturstein- und Beton-Waschbecken besondere Beachtung bei der Montage. Ein schweres Steinbecken (mehrere Dutzend Kilogramm) sollte stets auf einer tragfähigen Unterlage installiert werden​:contentReference[oaicite:24]{index=24}. Ideal ist ein stabiler Waschtischunterschrank oder eine robuste Waschtischplatte, die das Gewicht sicher trägt. Bei wandhängenden Waschbecken müssen geeignete Schwerlastanker und Halterungen in der Wand verwendet werden, um das hohe Gewicht zu halten. Ziehen Sie im Zweifel einen Fachmann hinzu, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten. Achten Sie außerdem darauf, dass das Möbelstück oder die Konsole, auf dem das Becken montiert wird, vom Hersteller für Aufsatzwaschbecken dieser Art freigegeben ist. Unsere Naturstein- und Betonbecken eignen sich meist als Aufsatzwaschbecken, die von oben aufgesetzt und mit Silikon abgedichtet werden. Üblicherweise haben sie selbst keine Befestigungsbohrungen, daher ist die Stabilität der Unterlage umso wichtiger. Bei klassischen Keramik-Becken oder Mineralwerkstoff-Becken sind oft Montagesets oder Halterungen beigelegt, was die Installation erleichtert. Wichtig ist in allen Fällen auch ein passender Ablauf und Siphon. Spa Ambiente bietet beispielsweise spezielle Raumspart-Siphone an, die sich auch bei Schränken ohne Ausschnitt einsetzen lassen​:contentReference[oaicite:25]{index=25}.

Grundsätzlich lassen sich Waschbecken aus all diesen Materialien mit diversen Badmöbeln und Einrichtungsstilen kombinieren. Wichtig ist vor allem ein stimmiges Gesamtbild und – bei schweren Becken – eine ausreichend stabile Unterkonstruktion. Naturstein-Waschbecken werden häufig mit Waschtischunterschränken aus Holz kombiniert, was einen attraktiven Kontrast schafft: Die warmen Holztonnuancen betonen die natürliche Steinstruktur und umgekehrt​:contentReference[oaicite:26]{index=26}. Besonders ein roh belassenes Flussstein-Becken kommt auf einer massiven Holzplatte sehr schön zur Geltung. Beton-Waschbecken passen hervorragend zu modernen, minimalistischen Möbeln. Sie können z. B. mit einer schwarzen Metallkonsole für einen Industrial-Look kombiniert werden oder ebenfalls mit Holz, um dem kühlen Beton etwas Wärme zu verleihen. Ein weißes Corian®-Waschbecken auf einem Unterschrank aus Eiche ist eine äußerst beliebte Kombination​:contentReference[oaicite:27]{index=27} – die lebendige Maserung des Holzes harmoniert mit der glatten, nahtlosen Optik des Corian. Keramik-Waschbecken sind wahre Allrounder: Ein klassisch weißes Keramikbecken fügt sich in nahezu jedes Badmöbel-Design ein, egal ob der Unterschrank aus natürlichem Holz oder glänzend lackiertem MDF besteht. Auch farbige Keramikbecken (z. B. in Schwarz oder Grautönen) ermöglichen es, gezielte Akzente zu setzen oder Farbtöne des Mobiliars aufzugreifen. Spa Ambiente bietet zudem komplette Möbel-Sets an, bei denen Waschbecken und Unterschrank perfekt aufeinander abgestimmt sind – zum Beispiel das Badmöbel-Set Sophia aus Wildeiche mit integriertem Keramikbecken​:contentReference[oaicite:28]{index=28}. So finden Sie für jedes Waschbecken und jedes Bad das passende Möbel und Ambiente.

Waschbecken aus Naturstein sollten mit etwas Pflege langfristig geschützt werden, damit sie ihre natürliche Schönheit behalten. Verwenden Sie zur regelmäßigen Reinigung ausschließlich pH-neutrale Reiniger oder spezielle Steinpflegemittel​:contentReference[oaicite:29]{index=29}. Säurehaltige oder chlorhaltige Reinigungsmittel sowie scharfe chemische Reiniger sind unbedingt zu vermeiden, da sie den Stein angreifen und nachhaltig schädigen können​:contentReference[oaicite:30]{index=30}. Wischen Sie das Becken nach Gebrauch mit klarem Wasser aus und trocknen Sie es mit einem weichen Tuch ab, um Kalkablagerungen vorzubeugen. Eine gelegentliche Behandlung mit Steinwachs oder eine Imprägnierung des Natursteins wird empfohlen, insbesondere bei offenporigen Gesteinen wie Marmor oder unversiegeltem Granit​:contentReference[oaicite:31]{index=31}​:contentReference[oaicite:32]{index=32}. Tragen Sie dazu ein geeignetes Steinpflegemittel dünn auf die trockene Oberfläche auf und polieren Sie es nach – so erhält der Stein einen Schutzfilm, der Wasser und Schmutz abweist. Durch eine Imprägnierung ziehen Flüssigkeiten weniger in den Stein ein, was Fleckenbildung vorbeugt. Verzichten Sie auf scheuernde Schwämme – bei hartnäckigen Verschmutzungen greifen Sie lieber zu einem speziellen Grundreiniger für Naturstein. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Naturstein-Waschbecken über viele Jahre hinweg ansehnlich und gepflegt.

Mineralwerkstoff-Waschbecken wie Corian® und senstone® sind äußerst pflegeleicht. Im Alltag genügt es, die Oberfläche mit einem weichen Schwamm oder Tuch und etwas mildem Haushaltsreiniger abzuwischen​:contentReference[oaicite:33]{index=33}. Da das Material keine Poren hat, bleiben Verschmutzungen an der Oberfläche und lassen sich problemlos entfernen. Selbst hartnäckigere Flecken (z. B. auf weißen Corian®-Oberflächen) können Sie mit einem gewöhnlichen, milden Scheuermittel und einem nicht-kratzenden Schwamm (z. B. Scotch-Brite) schonend beseitigen​:contentReference[oaicite:34]{index=34}. Vermeiden Sie allerdings sehr aggressive Chemikalien oder lösungsmittelhaltige Reiniger, um die Oberfläche nicht anzugreifen. Große Hitze sollten Sie ebenfalls fernhalten (sehr heißes Wasser ist unbedenklich, aber kochendes Wasser direkt ins Becken zu gießen, ist nicht ratsam). Ein großer Vorteil von Corian® & Co. ist, dass selbst kleinere Kratzer oder matte Stellen sich meist auspolieren oder herausschleifen lassen​:contentReference[oaicite:35]{index=35}. Im Normalfall können Sie Gebrauchsspuren also selbst beheben, ohne das Becken austauschen zu müssen. Bei unseren senstone®-Becken liefern wir beispielsweise einen speziellen Schleifschwamm mit, mit dem Sie feine Kratzer eigenständig entfernen können​:contentReference[oaicite:36]{index=36}. Beachten Sie, dass dunkle Mineralwerkstoff-Oberflächen Kratzer, Kalkreste oder Staub etwas deutlicher sichtbar machen als helle. Wischen Sie dunkle Becken daher regelmäßig aus, um Wasserflecken gar nicht erst entstehen zu lassen​:contentReference[oaicite:37]{index=37}. Insgesamt erfordert ein Mineralwerkstoff-Waschbecken nur wenig Aufwand und bleibt bei einfachem Pflegeverhalten viele Jahre lang hygienisch und schön.

Pflege

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Möbelstückes. Unsere Badmöbel sind mit umweltfreundlichen und hochwertigen Lacken versiegelt. Dies bringt den bestmöglichen Schutz und Sie müssen nicht, wie bei der Verwendung von Öl, dieses in regelmäßigen Abständen wiederholen. Reinigen Sie Ihr Möbel regelmäßig mit einem feuchten Tuch und wischen Sie dabei in Faserrichtung, um den Staub bestmöglich aus den Poren zu entfernen. Verwenden Sie weiche, glatte Tücher zur Reinigung, keine Mikrofasertücher! Fügen Sie dem Spülwasser nur wenig Spülmittel, oder sehr milde, säurefreie Reiniger bei. Bei starken Verschmutzungen können Sie auch farbneutralen Glasreiniger verwenden, ggf. vorab mit Wasser verdünnen. Sorgen Sie für eine ausreichende Be- und Entlüftung des Raumes. Flüssigkeiten dürfen nicht auf der Oberfläche stehen und müssen sofort entfernt werden, um das Aufquellen des Materials und Folgeschäden zu vermeiden. Aggressive Inhaltsstoffe in Kosmetika sofort entfernen. Wenn Möbel in Berührung mit teils bleichenden oder fettenden Inhaltsstoffen kommen, können diese die Oberfläche verändern. Vermeiden Sie daher den Kontakt oder wischen diesen nach Berührung sofort ab.
Unsere geölten Badmöbel und Waschtischplatten sind besonders pflegeleicht und langlebig. Sie werden mit einem hochwertigen Öl geschützt, das die Fasern des Holzes umschließt und so die Oberfläche vor Wasserspritzern schützt. Um die Schönheit und Langlebigkeit der Möbelstücke zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung unseres Pflegekits, das speziell auf den verwendeten Farbton abgestimmt ist. Das Pflegekit enthält alle notwendigen Produkte für die Auffrischung und Pflege der Oberfläche. Je nach Gebrauch des Möbelstücks empfehlen wir, die Holzoberfläche in regelmäßigen Abständen mit dem entsprechenden Öl nachzupflegen. So bleibt die Schönheit und Integrität des Holzes erhalten und Ihr Möbelstück bleibt lange in einwandfreiem Zustand. Unsere Pflegeprodukte sorgen für eine einfache und schnelle Pflege, damit Sie lange Freude an Ihren Möbelstücken haben.

Versand


Weltweite Lieferung

Wir liefern Ihre Bestellungen weltweit mit unseren Logistikdienstleistern. Falls Ihr Land nicht in unserem Onlineshop hinterlegt sein sollte, dann fragen Sie bitte per E-Mail an unter verkauf@spa-ambiente.de und Sie erhalten zeitnah ein Angebot. Bitte geben Sie uns direkt die gewünschten Produkte und die Lieferanschrift bei Ihrer Anfrage mit an.

Lieferungen in die USA erfordern spezielle Holzverpackungen für den Versandweg, diese bieten wir entsprechend mit an.



Versandkostenberechnung

Die Versandkosten Ihrer Bestellung werden von uns individuell nach dem Gewicht der Ware berechnet. Die Versandkosten nach Gewicht können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Zusätzlich finden Sie die aktuellen Versandkosten zu Ihrer Bestellung im Warenkorb. Bei Fragen zum Bestellvorgang geben wir Ihnen gerne per Telefon: +49 (0) 54 05 960 990 oder E-Mail Auskunft.


Versandkostentabelle


Schweiz: Versand in die Schweiz

Die Lieferung in die Schweiz erfolgt netto. Der Käufer trägt die zusätzlich entstehenden Gebühren für die Zollabfertigung, Einfuhr- und Importgebühren.
Die Artikel werden Ihnen als Nettopreis angezeigt. Die schweizerische MwSt. übernimmt der Käufer. Bezahlung per Vorauskasse: Banküberweisung oder PayPal.

 

Versandkostenfrei

Ab einem Warenwert von 2.000 € versenden wir Ihre Bestellung versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Bei der Lieferung via Spedition auf deutsche Inseln wird ein Inselzuschlag von 99,00 € auf die Versandkosten erhoben.


Versandwege

Lieferungen per Paketdienst [DHL]

Sie erhalten einen Tracking-Code per E-Mail und können bequem Ihre Lieferung verfolgen.

 

Versand per Spedition

Unsere langjährige Hausspedition liefert grundsätzlich nach telefonischer Terminabsprache Mo.-Fr. 08:00 – 17:00 Uhr.
Die Auslieferung erfolgt frei Haus Bordsteinkante mit einem Hebebühnenfahrzeug. Sie bekommen ebenfalls eine Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail zugesendet und können so die Lieferung verfolgen.

 

Zahlungsarten

Sichere Bezahlmöglichkeiten

Apple Pay PayPal Kreditkarte Amazon Pay Vorauskasse eps

Lieferfristen

Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 5 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 10 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt. Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit, den Sie bestellt haben
Bei Selbstabholung informieren wir Sie per E-Mail über die Bereitstellung der Ware und die Abholmöglichkeiten. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

Maße 40 x 40 x 15 cm
498,00 € * Gewicht 20 kg
Sofort lieferbar
ab 349,00 € Gewicht 20 kg
2 Ausführungen Sofort lieferbar
Maße 40 x 40 x 15 cm
675,00 € * Gewicht 20 kg
Sofort lieferbar
Maße 40 x 40 x 15 cm
840,00 € * Gewicht 20 kg
Sofort lieferbar
Maße 25 x 6.5 x 13.5 cm
69,00 € * 0.75 l | 92,00 €/l
Sofort lieferbar
ab 414,96 € Gewicht 20 kg
4 Ausführungen Sofort lieferbar
Aktion 6 % auf alles ! Rabattcode WILLKOMMEN6