
Regional. Nachhaltig. Pflichtbewusst.
Seit 2007 fertigen wir Massivholzmöbel und kennen die zahlreichen Facetten der Produktionen in Deutschland, Europa und Übersee. Wir von Spa Ambiente haben uns entschlossen und als Ziel gesetzt bis 2025 unsere Möbel zu 70 % regional zu fertigen mit zertifiziertem PEFC Holz, ebenfalls aus der Region. Die restlichen 30 % unserer Möbel kommen aus der EU (Spanien und Polen). Aus Indonesien stammende Möbel stehen nun im Ausverkauf. Aus Gründen der Nachhaltigkeit werden diese Möbel nicht mehr nachbestellt und durch unsere in der EU gefertigten Möbel ersetzt.
Massivholz der Rohstoff der Nachhaltigkeit

Wir nutzen den nachhaltigsten Rohstoff der Welt: Massivholz
Als nachwachsender Rohstoff weist Holz eine hervorragende Ökobilanz aus, die schon in der Herstellung einen Spitzenplatz in den Baumaterialien einnimmt.Die Produktion und Verarbeitung verbraucht weitaus weniger Energie als andere Materialien, was zu weniger Treibhausgasen führt. Ein weiterer Gewinn für die Umwelt: Es fallen keine Abfallprodukte an, denn selbst Reste werden weiterverwertet. Ebenfalls wichtig sind die kurzen Transportwege durch regionale Forstwirtschaft.
Alles beginnt mit der Auswahl des richtigen Holzes
Ein Teil des ausgewählten Holzes stammt direkt aus dem Osnabrücker Umland und dem Raum Oldenburg. Unser Holzhändler, ansässig im südlichen Osnabrück, bezieht hier einen Großteil der benötigten Stammware. Dieses Holz ist PEFC zertifiziert. Der andere Teil für das bei Spa Ambiente verwendete Holz stammt aus nachhaltiger EU-Forstwirtschaft. Durch die überwiegende regionale Fertigung unterstützen wir das Handwerk vor Ort und schaffen die Liebe zum Detail in der Holzverarbeitung.Mehr Informationen zu PEFC


Eine lange Lebensdauer
Die lange Haltbarkeit von Massivholz sorgt unter anderem dafür, dass hochwertige Möbel aus Massivholz nachhaltiger sind als Möbel aus anderen Materialien. Mit der richtigen Pflege, bleibt die Qualität von Ihrem Möbelstück über Jahre, sogar Jahrzehnte neuwertig.Verarbeitungsqualität durch handwerkliches Können bei der Auswahl und Sortierung des Rohmaterial sorgen für strenge Qualitätsstandards. Beschläge und Technik stammen bei uns ausschließlich von Marktführern und Traditionsunternehmen.
Sollte es doch einmal zu Kratzern oder Beschädigungen der Möbeloberfläche kommen, wird die oberste Schicht abgeschliffen und das Möbel mit einer neuen Schutzschicht versehen.
Unsere Öko-Note
Damit Sie eine bessere Orientierung zur Nachhaltigkeit unserer Möbel bekommen, haben wir ein Rankingsystem anhand von ökologischen Kriterien entwickelt. Jedes Kriterium hat eine Punktanzahl, die je nach Eigenschaft des Möbels zusammengerechnet werden. Anhand dessen erhält jedes Möbel die Anzahl an Bäumen.
Berücksichtigt wird der Ort der Tischlerei, bei denen ihr Möbel zu 100 % verarbeitet und fertiggestellt wird.
Berücksichtigt wird das Herkunftsland mit den Transportwegen, sowie die Zertifizierung des Materials.
Wir berücksichtigen die Langlebigkeit, die sich durch Reparatur- und Recyclingfähigkeit ergibt. Ebenso wie den CO2 Fußabdruck des Rohstoffes.
Bei unseren Möbeln ist eine Öko-Bestnote von max. 9 Punkte erreichbar.
6 gute Gründe für ein
Möbel aus Massivholz
Massivholz ist beständig und robust
Massivholzmöbel wirken sich positiv auf das Raumklima aus
Möbel aus Massivholz sind ein wahrer Hingucker
Unser Anspruch ist eine Möbelentwicklung auf höchstem Niveau – mit handwerklichen Details, hochwertigen Markenbeschlägen und fachgerechter Konstruktion.
Nachhaltiges Material aus der Natur
Massivholzmöbel ziehen keinen Staub an
Wo kommen unsere Möbel her?
Stand Oktober 2022
20 % aus Indonesien
Den Import von Teak-Möbeln aus Indonesien stellen wir 2022 schrittweise ein. Somit werden die Möbel aus Teak zu Auslaufartikeln, bzw. ersetzt durch in der EU gefertigte Produkte.
25 % aus der EU
25 % der Möbel werden in Spanien und Polen gefertigt. Auch dieses Massivholz stammt aus nachhaltiger Fortwirtschaft

55 % aus Deutschland
Mehr als 55 % der von uns verkauften Badmöbel werden in Deutschland aus nachhaltiger Forstwirschaft gefertigt. Das Holz ist PEFC zertifiziert.
Kritisch nachgefragt:
Wieso kostet der Versand und
Rückversand Geld?
Die Wörter „Kostenlosen“ oder „Gratis“ suggerieren, dass etwas ohne Entgeld geleistet wird. Zur Freude der Marketingexperten und Unternehmer. Nichts ist „Kostenlos“ oder „Gratis“, hier wird der Reiz geschaffen zu kaufen. Die Kosten für den Versand werden im Artikelpreis versteckt.